rewirpower.de – Das Revierportal


Suche:

Dienstag, 17. Oktober 2017

rewirpower-Weintest 2017: Jetzt Probierpakete mit den Siegertropfen sichern

In den 15 Jahren seines Bestehens hat der rewirpower-Weintest immer eine Sache in den Vordergrund gestellt: den interessierten Konsumenten nicht nur Empfehlungen für gute Weine an die Hand zu geben, sondern auch zu unterstreichen, dass sich der Weg in den Fachhandel lohnt. Wo es ausgesuchte Weine, kompetente Beratung und nicht zuletzt Gelegenheit gibt, den einen oder anderen Wein selbst zu probieren. Nichts schafft mehr Klarheit darüber, welcher Wein nach dem Kauf das größte Trinkvergnügen verspricht als der eigene Geschmack.

Nun gibt es im Ruhrgebiet eine Menge versierter Fachhändler. Einige wenige landeten mit ihren Lieblingsweinen unter 8 Euro beim rewirpower-Weintest 2017 sogar auf dem Treppchen. Mit der Möglichkeit, Probierpakete bestehend aus den drei besten Rot- und Weißweinen einer qualifizierten Verkostung zu ordern, nimmt der rewirpower-Weintest nach wie vor eine Sonderstellung unter den Weinprämierungen in Deutschland ein. Eine Möglichkeit, die man als Weinliebhaber nicht ungenutzt verstreichen lassen sollte. Und auch wenn der Trend zum Weinkauf per Internet oder beim Discounter vor Ort anhält – wir favorisieren weiterhin den persönlichen Kontakt zum Fachhändler. Deshalb bleibt die Abholung der Pakete vor Ort bei einem der prämierten Händler auch 2017 Teil der Aktion. Denn wo sonst käme man seinen potentiellen Lieblingsweinen besser auf die Spur?

  • Twitter
  • Webnews.de
  • MisterWong.DE
  • del.icio.us
  • Facebook
  • Digg
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Yigg
  • Yahoo! Bookmarks
  • FriendFeed
  • Posterous
  • RSS
  • Print
  • PDF

Freitag, 30. Dezember 2016

kompottsurfers Lieblingsweine aus dem Trinkjahr 2016

Normalerweise listet der kompottsurfer zum Jahreswechsel immer zehn Lieblingsprodukte rund ums Essen auf. Aber in diesem Jahr gab es nicht so viele Produkte, die nicht schon in den Vorjahren Berücksichtigung gefunden hätten. Dafür umso mehr überragenden, neu entdeckten Trinkstoff. Also schwenken wir ausnahmsweise mal um.

Neben meinen persönlichen Favoriten aus den Top 10 des rewirpower-Weintests sind auch ein paar Tropfen aus Übersee aufgelistet, die mich zukünftig mehr auf Südafrika und Chile blicken lassen, wenn es um außergewöhnliche Weine geht. Die Liste ist jedoch nicht nach den Höchstbewertungen aller von mir in 2016 getrunkenen Weine zusammengestellt, sondern nach persönlichem Preis-Genuss-Verhältnis. Klar, dass ein Champagner wie Pol Rogers 2004er Jahrgangs-Cuvee “Sir Winston Churchill“ großes Trinkvergnügen bereitet, wenn man ihn – wie bei der Prowein in diesem Jahr – mal vor die Flinte bekommt. Aber 199 Euro Einkaufspreis sind dann schon ein reichlich üppiges Trinkgeld für diese rare Perle unter den Champagnern. Deshalb finden solche Kreszenzen keine Aufnahme in meine Hitliste. Und doch bleibt genügend wunderbarer Stoff übrig.

1. Domaine de Rochegrès // 2014 // Moulin a Vent // Beaujolais // Frankreich // Gamay // 12,5 Vol.% // EUR 25,90
2. Montes Alpha // 2012 // Colchagua Valley / Chile // Syrah // 14,5 Vol.% // EUR 14,95
3. Deidesheimer Herrgottsacker // 2015 // Staatsweingut mit Johannitergut // Pfalz // Deutschland // Riesling Kabinett trocken // 11,5 Vol. % // EUR 5,50
4. Kloof Street ‘Bush Vines’ // 2012 //Mullineux & Leeuw Family Wines // Swartland // Südafrika // Syrah // 13,5 Vol. % // EUR 14,90
5. Les Courtines Grande Réserve // 2015 // Cave de Cruzy // Pays d’Oc // Frankreich //  Sauvignon Blanc, Colombard, Gros Manseng // 12 Vol. % // EUR 7,95
6. Vidal-Fleury // 2013 // Cotes du Rhone // Frankreich // Grenache, Syrah, Mourvèdre, Carignan // 14 Vol. % // EUR 9,90
7. 1838 // 2014 // Weingut Bergdolt, Reif & Nett // Pfalz // Deutschland // Cabernet, Merlot, Lagrein, Dornfelder // 13 Vol. % // EUR 7,80
8. Riesling Sekt Brut Tradition Flaschengärung // Winzervereinigung Die Weinmacher // Pfalz // Deutschland // 12,5 Vol % // EUR 6,95
9. Chasslie // Heitersheimer Maltesergarten // Weingut Zotz // Baden // Deutschland // 12 Vol. % // EUR 6,90
10. Edition Riesling // 2007 // Weingut Querbach // Rheingau // Deutschland // 12 Vol. % // EUR 9,40

  • Twitter
  • Webnews.de
  • MisterWong.DE
  • del.icio.us
  • Facebook
  • Digg
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Yigg
  • Yahoo! Bookmarks
  • FriendFeed
  • Posterous
  • RSS
  • Print
  • PDF

Dienstag, 25. Oktober 2016

rewirpower-Weintest 2016: Die Sieger sind ermittelt

Zur 14. Austragung des rewirpower-Weintests waren wir dieses Mal im stilvollen Ambiente des Laurushauses auf Schloss Hugenpoet zu Gast. Die Sommeliere des Hauses, Carla Veenstra, hatte uns perfekte Testbedingungen geschaffen und die von mir sehr geschätzte Küchenchefin Erika Bergheim zum Abschluss delikates Fingerfood kredenzt. Ich sag’ nur: Faked Couscous aus Blumenkohl. Bei Ferran Adrià habe ich ihn zwar nie essen können – aber ich kann mir kaum vorstellen, dass er ihm je besser gelungen ist. Wirklich verstanden habe ich Erikas Zauberei allerdings erst auf Hinweis unseres Testkollegen Philipp Diergardt (Küchenchef im Restaurant „Diergardts Kühler Grund“ und außerdem gelernter Winzer). Man sollte gutem Essen halt immer die nötige Aufmerksamkeit schenken und es nicht nebenbei vertilgen. Asche auf mein Haupt, Erika.

Christine Dördelmann (Sommeliere, Weinschmiede Essen), Stefanie Mensing (Sommeliere im „Hohoff’s 800°“) und natürlich auch wieder Markus Del Monego (Master of Wine und Sommelier-Weltmeister 1998) waren neben Philipp, Carla und mir ebenfalls zur Verkostung ausgewählter Fachhändlerweine angetreten, die für den Endverbraucher alle unter 8 Euro zu haben sind. Sicher werde ich in den nächsten Tagen noch mal ein paar Worte zur Verkostung verlieren, aber hier schon mal die Top 10 (aufs Bild klicken für mehr Infos):

  • Twitter
  • Webnews.de
  • MisterWong.DE
  • del.icio.us
  • Facebook
  • Digg
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Yigg
  • Yahoo! Bookmarks
  • FriendFeed
  • Posterous
  • RSS
  • Print
  • PDF

Montag, 03. November 2014

12. rewirpower-Weintest: Selbst trinken ist Trumpf! Deshalb limitierte Probierpakete sichern.

Seit 2003 können Weinfreunde die besten drei Rot- und Weißweine aus dem rewirpower-Weintest als Probierpaket bestellen. Eine Idee, die sich nicht nur durchgesetzt, sondern die über die Jahre auch viele Nachahmer gefunden hat. Da unserer Jury nur Fachhändlerweine zur Auswahl stehen, die aus unterschiedlichen Ruhrgebietsstädten zur Probe eingereicht werden, machte es Sinn, für neugierige Weininteressierte eine Gelegenheit zu schaffen, die besten Tropfen zu einem Paket zu schnüren. So braucht man keine Verkostungsreise quer durchs Revier zu veranstalten, um sich eigene Eindrücke von den besten Weinen verschaffen zu können.

Und hier geht’s zur Bestellmöglichkeit.

  • Twitter
  • Webnews.de
  • MisterWong.DE
  • del.icio.us
  • Facebook
  • Digg
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Yigg
  • Yahoo! Bookmarks
  • FriendFeed
  • Posterous
  • RSS
  • Print
  • PDF

Donnerstag, 30. Oktober 2014

12. rewirpower-Weintest, die besten Weine unter 6 Euro: Da sind sie, die Sieger!

Zum Video auf das Bild klicken

Das Dutzend ist voll, die Juroren waren es natürlich nicht, nach dem 12. rewirpower-Weintest, denn das Probieren der Verkoster geht bei uns nicht einher mit Trinken sondern mit Schlürfen und Spucken. Und das ist in diesem Fall auch gut so. Ganz nüchtern wird auch bewertet. Zum Verkostungsteam der als Blindprobe organisierten Veranstaltung im Velberter Haus Stemberg zählten Christine Dördelmann (Sommeliere), Stefanie Mensing (Sommeliere Hohoffs 800° Dortmund), Walter Stemberg (Patron des Velberter Haus Stemberg und Weinliebhaber), Markus Del Monego (Master of Wine / Geschäftsführer caveCo), Oliver Speh (Gastronomiefachmann und Weinliebhaber / Konen & Lorenzen) und meine Weinigkeit.

Die Weißweine mussten buchstäblich blanc ziehen, wir gestatteten ihnen kein Verstecken hinter kühlen 7-9° Celsius, Temperaturen mit denen man sie gerne in diesem Preissegment serviert, sondern sie mussten bei 11-12° Celsius alles zeigen was sie haben. Da wurde es wirklich ernst für die Kandidaten. Ein Riesling und zwei Grauburgunder machten hier das Rennen, zweimal sind Winzergenossenschaften die Produzenten.

Bei den Rotweinen überzeugten, wie schon im vergangenen Jahr, zwei Spätburgunder. Warum Spätburgunder? Weil sich diese Weine einfach richtig gut präsentierten und authentisch gemacht sind. Die wollen nicht mehr sehr sein als sie sind. Es fällt in der unteren Preiskategorie bis 6 Euro auf, dass einige Weine etwas aufgemotzt wirken, was die Tester eben nicht überzeugen konnte.

Ansonsten war es eine kurzweilige Veranstaltung, auch weil uns die Gastgeber im Haus Stemberg beste Bedingungen schufen und mit Herz und Professionalität dabei waren. Die Löffeldegustationen von Sternekoch Sascha Stemberg am Ende der Probe waren köstlich, und für diese großartige Erbsensuppe mit Mettwurst würde ich auch zu Fuß von Bochum nach Velbert pilgern. Blöd nur, dass erst im Januar wieder ein Tisch frei ist.

Und dann dieses Brot. Was für eine Entdeckung! Die Stembergs beziehen es von den Windrather Höfen. Enrique Rosales backt dort in seiner Backstube Brote von beeindruckender Aromatik und Textur.

Die besten drei Weißen und Roten gibt es wie immer im Probierpaket. Und zwar hier.

WEIßWEINE

1. 2012er Riesling
Produzent: Winzerverein Deidesheim
Erhältlich bei: Der Weinhof, Herne

2. 2013er Grauburgunder
Produzent:Franzmann
Erhältlich bei: Est Est Est, Wuppertal

3. 2013er Grauer Burgunder
Produzent: WG Bischoffingen
Erhältlich bei: Udos Weine, Bochum

4. 2014er Sauvignon blanc
Produzent:Du Toitskloof
Erhältlich bei: Weinwelt Scholz, Schwerte

5. 2013er Grüner Silvaner
Produzent: Vier Jahreszeiten Winzer
Erhältlich bei: Meyerhof GmbH, Bochum

6. 2013er La Salette
Produzent: SARL Nicolas Duffour
Erhältlich bei: Weinzeche GmbH, Essen

7. 2013er Silvaner
Produzent: Weingut Sander
Erhältlich bei:Sonnenschein GmbH, Witten

8. 2013er Riesling trocken
Produzent: Conde Pinel
Erhältlich bei: Casa del Vino, Essen

9. 2014er Chenin blanc
Produzent:Delheim
Erhältlich bei:Stendel Handels GmbH, Dortmund

10. 2013er Sauvignon blanc
Produzent: Dehesa de Luna
Erhältlich bei: Weine und Feinkost Christian Fenkse, Wuppertal

ROTWEINE

1. 2012er Oberrotweil Spätburgunder
Produzent: Weingut Landerer
Erhältlich bei: Feinkost Hedtstück, Gevelsberg

2. 2013er Spätburgunder Rotwein trocken
Produzent: Weingust Köster-Wolf
Erhältlich bei: Wein Grandinger, Bochum

3. 2013er Doppio Passo Salento
Produzent: Vecchia Torre
Erhältlich bei: Stendel Handels GmbH, Dortmund

4. 2013er Revelation
Produzent: Badet Clement + Cie
Erhältlich bei: Weinwelt Scholz, Schwerte

5. 2007er Campo Lindo Gran Seleccion
Produzent: Bodegas Roqueta
Erhältlich bei: Vinaglobo Weine von Welt, Bochum

6. 2012er Luccarelli Rosso
Produzent: Farnese Vini
Erhältlich bei: Sonnenschein GmbH

7. 2013er Rocca Antica Primitivo
Produzent: Di Camillo Vini
Erhältlich bei: Der Weinhof, Herne

8. 2011er Mas les Arts La Gourmette
Produzent: Domaine Lauriga
Erhältlich bei: Vinorium Weinhandel, Witten

9. 2013er Monastier Reserve
Produzent: : Winzergenossenschaft Cruzy
Erhältlich bei: Weinhof Rüttenscheid, Essen

10. 2011er Azabache Garnacha Rioja Tinto
Produzent: Vinedos de Aldeanueva
Erhältlich bei:Die Bodega, Castrop-Rauxel

  • Twitter
  • Webnews.de
  • MisterWong.DE
  • del.icio.us
  • Facebook
  • Digg
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Yigg
  • Yahoo! Bookmarks
  • FriendFeed
  • Posterous
  • RSS
  • Print
  • PDF

Mittwoch, 16. Oktober 2013

rewirpower-Weintest 2013: Und es gibt sie doch, die genussvollen Weine unter 6 Euro

Das Testteam im Casino Zollverein

Wenn die Technik streikt, ist auch der kompottsurfer machtlos. Und deshalb gibt’s erst jetzt ein paar Anmerkungen zum gestrigen Tasting im imposanten Industrie-Ambiente des Casinos auf Zeche Zollverein. Wieder einmal wurde unserem Verkostungsteam herzliche Gastfreundschaft zuteil, und so legten wir um 9:15 Uhr auch gleich freudig, konzentriert und engagiert mit den Weißweinen los, bevor im Anschluss die Rotweine unter die Lupe genommen wurden. Wir, das waren gestern die Sommelieren Christine Dördelmann und Stefanie Mensing, Markus Del Monego (Sommelier-Weltmeister von 1998 und Master of Wine) sowie Uwe Bende (Weinexperte vom Weinforum Ruhrgebiet), Sebastian Armbrust (Restaurantleiter von Casino Zollverein) und der kompottsurfer himself.

Da die Weinhändler keinerlei Einschränkungen hinsichtlich Herkunft und Rebsorten zu beachten haben, und nur die Preisgrenze von 6 Euro einhalten müssen, bekommen wir Jahr für Jahr eine bunte Reihe Weine geliefert. Viele Rieslinge, Grauburgunder und Sauvignons sind darunter, aber auch Chardonnay, Verdejo und Rivaner sowie diverse Cuvées. Es ist für alle im Team aber auch immer wieder spannend zu sehen, wie die Kollegen die Weine im Rahmen unserer Blindverkostung beurteilt und bewertet haben. Topplatzierungen erreichen allerdings nur jene Weine, die von nahezu allen Testern gut bis sehr gut bewertet werden.

Bei den Rotweinen standen, wie bei den Weißen, ebenfalls eine Reihe Cuvèes zur Probe an, aber auch rebsortenreine Syrahs, Primitivos und Tempranillos. Am Ende dominierten jedoch zwei Spätburgunder das Feld, was zeigt, dass die Rebsorte auch im Preisbereich um 6 Euro durchaus erfolgreich auf die Flasche gebracht werden kann.

In Kürze gibt’s die Infos zu allen Weinen aus den Top 10 auch noch mit Beschreibungen und Verkostungsnotizen. Der kompottsurfer sitzt gerade daran, das Material entsprechend aufzuarbeiten. Hier aber schon mal die Ergebnisse im Überblick, und wer sich eines der Testpakete mit den besten drei Weißen und Roten sichern will, folgt diesem Link.

Rotweine – Die Top 10

1. 2011er Zotz Spätburgunder
Produzent: Weingut Julius Zotz
Erhältlich bei: Die Bodega/Der Weinhof, Castrop-Rauxel

2. 2012er Spätburgunder Rotwein trocken
Produzent: Weingut Köster + Wolf
Erhältlich bei: Wein Grandinger, Bochum

3. 2012er Carignan
Produzent: Winzergenossenschaft Cruzy
Erhältlich bei: Die Weinvilla, Duisburg

4. 2012er Primitivo
Produzent: Barrique GmbH (Eigenabfüllung)
Erhältlich bei: Barrique, Hattingen

5. 2012er Al Muvedre
Produzent: Telmo Rodriguez
Erhältlich bei: Weinzeche GmbH, Essen

6. 2012er Cersius Rouge
Produzent: Les Vignerons de Cers-Protiragnes
Erhältlich bei: Weinwelt Scholz, Schwerte

2012er Chateau de la Coulerette
Produzent: Familie Brechet
Erhältlich bei: Weinmarkt 38, Wuppertal

8. 2012er I Muri Negroamaro
Produzent: Vigneti del Salento
Erhältlich bei: Sonnenschein GmbH, Witten und Rémy’s Weinhaus, Hattingen

9. 2012er Monastier Shiraz
Produzent: Union des Vignerons de Cruzy
Erhältlich bei: Der Franzose, Bochum

10. 2012er Talento
Produzent: EGO
Erhältlich bei: Julius Meimberg GmbH, Herne

2012er Terasse de la Mer Malbec
Produzent: Caves de Cruzy
Erhältlich bei: Weinhandlung Lapinski

Weißweine – Die Top 10

1. 2012er Kiessand Grauburgunder
Produzent: Winzergenossenschaft Kallstadt
Erhältlich bei: Weinverkauf Uecker, Dortmund

2. 2012er La Taste
Produzent: Vignoble Fontan
Erhältlich bei: Der Franzose, Bochum

3. 2012er Fuente Milano
Produzent: Bodegas Escudero
Erhältlich bei: Orthmann Weine GmbH, Wuppertal

4. 2012er Jakoby pur “Aufstieg”
Produzent: Weingut Jakoby-Mathy
Erhältlich bei: VINAGLOBO Weine von Welt, Bochum

5. 2012er Niersteiner Pettentahl Riesling trocken
Produzent: Gröhl
Erhältlich bei: Julius Meimberg GmbH, Herne

2012er Riesling trocken
Produzent: Weinmanufaktur Ellermann-Spiegel
Erhältlich bei: Rolf Kaspar GmbH, Essen

7. 2012er Sauvignon blanc
Produzent: Domaine de Bellevue
Erhältlich bei: Vinorium Weinhandel, Witten

8. 2012er Ancien Temps
Produzent: Producteurs Réunis de Cébazan
Erhältlich bei: WeinPalette Essen

9. 2012er Königschaffhauser Flaneur halbtrocken
Produzent: Winzergenossenschaft Königschaffhausen-Kiechlinsbergen
Erhältlich bei: Meyerhof GmbH, Bochum

10. 2012er Riesling Kabinett trocken
Produzent: Karl Pfaffmann
Erhältlich bei: Rémy’s Weinhaus, Hattingen

  • Twitter
  • Webnews.de
  • MisterWong.DE
  • del.icio.us
  • Facebook
  • Digg
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Yigg
  • Yahoo! Bookmarks
  • FriendFeed
  • Posterous
  • RSS
  • Print
  • PDF

Freitag, 28. September 2012

AdVini: Wozu eine Fusion auf dem Weinmarkt gut sein kann

Ich muss gestehen, dass ich kein Freund von Presseterminen bin. Wenn ich es darauf anlegen würde, könnte ich vermutlich allein in NRW jeden Tag einen Termin wahrnehmen, der mit kulinarischen Themen zu tun hat. Aber mehr als in einem persönlichen Gespräch mit den Protagonisten erfährt man dort in der Regel nicht. Eher weniger.

Gestern war ich allerdings mal wieder unterwegs. Die AdVini Group hatte zu einer Verkostung ins Schloss Lerbach geladen, und so sehr mich auch die vorgestellten Weine interessierten, besonders neugierig war ich darauf, welche Vorteile sich die zusammengeschlossenen Weingüter von der Allianz versprechen. Meine Bürchtung war: finanzielle Einsparungen. Die dann zu Lasten der Typizität gingen. Ein Flying Winemaker für alle eingebundenen Häuser und eine weniger gebietstypische Stilistik der Weine, also weniger Terroir und mehr International Style.

Zu AdVini gehören mittlerweile sieben Häuser: Laroche (Chablis // Languedoc // Südafrika // Chile), Vignobles Jeanjean (Languedoc), Domaine Cazes (Roussillon), Ogier (Rhône), Gassier (Provence), Rigal (Cahors) und Antoine Moueix (Bordeaux). Schon die erste Verkostung, die sich über drei Flights mit zwölf Weinen erstreckte, zeigte, dass meine Sorgen hinsichtlich eines internationalen Stils unbegründet waren. Allerdings muss einschränkend gesagt werden, dass die Weine aus Jahrgängen vor dem großen Zusammenschluss stammten. Interessant war der Chablis Flight mit den Jahrgängen 2007 und 2008 der Grand Crus “Les Blanchots” und “Les Clos” von Laroche. Schön zu sehen, welch’ differenzierte Ergebnisse doch unterschiedliche Jahrgänge und Lagen einer Domäne liefern können. Mir wurde mal wieder klar, dass ich solche Vergleiche viel zu selten mache.

Zum Essen gab es weitere Weine zu verkosten und die Gelegenheit, ausgiebig mit Sandrine Audegond von Laroche zu sprechen. Es war eine sehr kurzweilige Unterhaltung, auch weil sich Sandrine nicht hinter obeflächlichem Tischgeplauder versteckt, sondern offen redete. Die Vorteile der Allianz, so sagt sie, liege ganz klar im Marketing. Man hoffe, mit der Kraft des Zusammenschlusses, interessante Weine in diesem für den Verbraucher unüberschaubaren Weltmarkt besser positionieren und vermarkten zu können. Jedes Haus behalte aber seine Eigenständigkeit. Man wolle die Typizität der Weine herausstellen und weiterentwickeln, nicht schwächen.

Wie gut die klassische Verbindung von Laroches 2007 Gran Cru Chablis “Les Blanchots” und Austern funktioniert, konnte ich beim ersten Menügang in Perfektion erleben. Nebenbei sei bemerkt, dass Küchenchef Nils Henkel sehr überzeugende Arbeit ablieferte. Wir beide teilen übrigens nicht nur die Liebe zum guten Essen, sondern auch eine große Laufleidenschaft. Ein paar Minuten konnten wir auch darüber plaudern, bevor er zurück in die Küche und ich Richtung Heimat musste.

Fotos von den Weinen zum Menü und den einzelnen Gängen habe ich in der Galerie zusammengestellt.

  • Twitter
  • Webnews.de
  • MisterWong.DE
  • del.icio.us
  • Facebook
  • Digg
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Yigg
  • Yahoo! Bookmarks
  • FriendFeed
  • Posterous
  • RSS
  • Print
  • PDF

Samstag, 19. November 2011

rewirpower-Weintest 2011: Die letzte Chance auf ein ganz besonderes Probierpaket

rewirpower Weintest 2011: Die besten Weine unter 8 Euro

Wie gut eine Idee ist, zeigt sich an der Zahl der Nachahmer. Seit wir 2003 so erfolgreich mit den Probierpaketen zum rewirpower-Weintest gestartet sind, ist die Zahl ähnlicher Aktionen gewachsen. Sogar die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) hat zuletzt ein Weinpaket geschnürt. Nur: Pakete schnüren kann jeder, aber unser Original steht für eine Weinauswahl, die mit großem Aufwand und einer umfangreichen Blindverkostung unter Beteiligung renommierter Weinexperten und Einbeziehung eines großen Teils der engagierten Fachhändler aus dem Ruhrgebiet zustande gekommen ist.

Die letzte Chance auf unser Probierpaket mit den Testsiegern vom rewipower-Weintest können Weinfreundinnen und -freunde nur noch bis zum morgigen Sonntagabend wahrnehmen. Dann ist die Bestellfrist vorbei. Geordert werden kann hier.

  • Twitter
  • Webnews.de
  • MisterWong.DE
  • del.icio.us
  • Facebook
  • Digg
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Yigg
  • Yahoo! Bookmarks
  • FriendFeed
  • Posterous
  • RSS
  • Print
  • PDF